Zum Inhalt springen

Warenkorb

Dein Warenkorb ist leer

Artikel: Was kostet ein Ehering? Tipps für Preisfindung und Budgetplanung

Nachhaltige Eheringe von fejn

Was kostet ein Ehering? Tipps für Preisfindung und Budgetplanung

Der Ehering ist mehr als ein Schmuckstück – er ist ein Symbol für Liebe, Verbundenheit und ein gemeinsames „Für immer“. Klar, dass viele Paare bei der Wahl nicht nur auf Stil, sondern auch auf Qualität und Nachhaltigkeit achten. Doch eine Frage kommt dabei immer wieder auf: Was kostet ein Ehering überhaupt? 

In diesem Blogartikel klären wir, wovon der Preis eines Eherings wirklich abhängt, wie du dein Budget sinnvoll planst, welche Materialien preislich wie zu Buche schlagen und worauf es sonst bei der Ehering-Wahl ankommt. Let’s go! 

Wovon hängen die Ehering-Kosten ab? 

Die Frage „Was kostet ein Ehering?“ lässt sich nicht pauschal beantworten. Denn wie bei jedem hochwertigen Schmuckstück spielen ganz schön viele Faktoren eine Rolle. Hier ein Überblick: 

Material: 

Ob Gelbgold, Weißgold, Roségold, Silber oder Platin: Das gewählte Edelmetall hat großen Einfluss auf den Preis der Eheringe. Vollgold ist in der Regel teurer als Silber, bietet dafür aber eine höhere Härte und Farbintensität. Je nach Legierung, ist gerade Weißgold häufig preisintensiver als klassisches Gelbgold. Roségold ist bei gleichem Karatwert häufig etwas günstiger oder preislich ähnlich dem gelben Vollgold. 

 
Nachhaltige Materialien wie recyceltes Gold sind oft mit vergleichbaren Kosten verbunden, haben aber einen klaren ethischen Vorteil, was für viele Paare heute zählt. 

Fertigung: 

Wird dein Ehering industriell gefertigt oder liebevoll handgearbeitet? Bei fejn entsteht jedes Modell in sorgfältiger Handarbeit. Das bedeutet: Zeit, Präzision und echte Leidenschaft fließen in jeden Ehering. Aufwendige Techniken wie Hammerschlag oder satinierte Oberflächen erfordern zusätzliche Arbeitsschritte. Diese Qualität spiegelt sich im Preis wider, macht sich aber auch im Design oder langfristig in Tragekomfort und Langlebigkeit bemerkbar. 

Design: 

Ein schlichter, polierter Ring ist weniger aufwendig als ein strukturierter oder personalisierter Ehering. Wünschst du dir Gravuren, eine spezielle Oberfläche (z. B. mattiert oder gehämmert) oder ein individuelles Profil, steigen die Fertigungskosten bei einigen Herstellern ebenfalls entsprechend. Aber es gilt auch: Cleanes Design muss nicht günstig sein. Besonders, wenn es bewusst reduziert und perfekt verarbeitet ist. 

Diamantbesatz: 

Auch beim Ehering darf es manchmal funkeln, ob als einzelner kleiner Stein, als Pavé-Fassung oder ganz individuell. Der Preis wird hier stark vom Karatgewicht, dem Schliff und der Art des Diamanten beeinflusst. Laborgezüchtete Diamanten, wie wir sie bei fejn verwenden, sind eine nachhaltige Alternative zu konventionellen Steinen: optisch identisch, aber ethisch einfach rein. 

Kurz gesagt: Wer fragt, “Was kosten Eheringe aus Gold, Silber oder anderen Edelmetallen?” muss auf Material, Herkunft und Verarbeitung achten. 

Besondere Eheringe aus Gold – cleane Eleganz für den großen Tag 

Gold ist der Klassiker unter den Materialien für Trauringe und das aus gutem Grund: Es ist robust, edel und zeitlos. Bei fejn findest du besondere Eheringe aus Gold, die nicht nur schön aussehen, sondern auch mit gutem Gewissen getragen werden können. Drei unserer Favoriten: 

Gut zu wissen: All diese fejn-Modelle sind aus recyceltem 14k Vollgold gefertigt und damit immer eine nachhaltige Eheringe-Wahl. 

Trauringe: Kosten realistisch einschätzen 

Wenn du dich fragst, was kosten Eheringe (Gold oder andere Edelmetalle) wirklich, hilft ein Blick auf Durchschnittswerte. Schon gewusst? In Deutschland geben Paare im Schnitt zwischen 600 und 2.000 Euro pro Ringpaar aus – je nach Material, Design und Hersteller. 

Einige Faustregeln: 

  • Silber ist günstiger als Gold, eignet sich aber nicht für jede Beanspruchung. 

  • Weiß- oder Roségold sind meist etwas teurer als Gelbgold, da die Legierung aufwendiger ist. 

  • Handgefertigte Eheringe kosten mehr als industriell gefertigte – sind aber einzigartiger. 

  • Ein Diamantbesatz (auch minimal) hebt den Preis – bringt aber oft einen besonderen Touch ins Design. 

Kurz gesagt: Wenn du wissen möchtest, was ein Ehering im Durchschnitt kostet, spielen gleich mehrere Aspekte eine Rolle, um die Frage zu beantworten. 

Was kostet ein Ehering im Durchschnitt? Und lohnt sich sparen? 

Viele Paare planen für ihre Hochzeit eine bestimmte Preisspanne für die Ehering ein. Dabei lohnt es sich, nicht nur auf das Preisschild zu schauen, sondern auf das, was dahintersteht. Wer besondere Eheringe aus Gold wählt, investiert in ein langlebiges, hochwertiges Produkt. Das ist wünschenswert, denn idealerweise trägst du trägst den Ring nicht für einen Abend oder einen Lebensabschnitt, sondern (hoffentlich) für immer. Ein günstiger Ehering kann langfristig teurer werden, etwa durch Verformungen, Farbverlust oder teure Reparaturen. Nachhaltig produzierte, solide gearbeitete Modelle bieten hier langfristige Freude, optisch wie funktional. 

Eheringe und Budget: Gibt es eine Kosten-Faustregel? 

Ja, es gibt sie, die Ehering-Kosten-Faustregel: Das Budget sollte etwa 3–5 % des Hochzeitsbudgets ausmachen. Wer also z. B. mit 20.000 Euro für die Feier plant, kann etwa 600–1.000 Euro für Eheringe einplanen. Aber: Es gibt keinen festen Betrag. Wichtig ist, dass die Ringe zu euch und eurem Leben passen. Und zwar nicht nur finanziell, sondern auch stilistisch und emotional. 

Was kostet ein Ehering bei fejn? 

Wir bei fejn glauben: Qualität und Nachhaltigkeit schließen ein faires Preis-Leistungs-Verhältnis nicht aus. Unsere Eheringe aus Vollgold starten bereits ab rund 700 Euro – handgefertigt, aus recyceltem Gold, in verschiedenen Oberflächen und Größen. Besonders beliebt: Unser satin wedding band. Er ist clean, reduziert und mit urbanem Charakter. Ideal für alle, die einen minimalistischen Ehering suchen. 

Was kostet ein Ehering? Deine Entscheidung, euer Symbol! 

Ob klassisch, gehämmert oder matt – die Frage „Was kostet ein Ehering?“ ist nur auf den ersten Blick eine Frage des Geldes. Es geht um viel mehr: Werte, Materialien, Verantwortung und Design. 

Dein Ehering soll zu dir passen. Zu deinem Stil. Und zu deinem Leben. Ganz egal, ob du dich für ein schlichtes Modell oder ein Design mit Statement-Charakter entscheidest: Bei fejn findest du Eheringe, die mit Qualität und Haltung überzeugen – für den schönsten Tag und jeden danach.

Read more

Wie viel Karat sollte ein Verlobungsring haben?

Wie viel Karat sollte ein Verlobungsring haben?

Der Moment, in dem du fragst: Willst du mich heiraten? – die Verlobung, ein Augenblick voller Magie. Und genauso besonders soll auch der Ring sein. Doch dann stellt sich die große Frage: Wie viel K...

Weiterlesen
Entzündetes Ohrloch Tips

Entzündetes Ohrloch – was tun? Dein Guide bei gereizten Ohrlöchern

Ein neues Ohrloch oder ein frisch eingesetzter Ohrring – yay, ein neuer Eyecatcher! Doch was, wenn sich plötzlich das Ohrläppchen rötet, anschwillt oder sogar eitert? Keine Panik! Es gibt Abhilfe. ...

Weiterlesen