
Wie trägt man Verlobungsring und Ehering?
Zwei Ringe, eine Entscheidung fürs Leben – und eine Frage, die viele Couples beschäftigt: Wie trägt man Verlobungsring und Ehering? Gibt es eine feste Regel? Welche Hand ist die richtige? Und trägt man beide Ringe zusammen – oder lieber getrennt?
Spoiler: Es gibt viele Möglichkeiten und keine davon ist richtig oder falsch. In diesem Artikel zeigen wir dir, wie du Ehering und Verlobungsring tragen kannst – traditionell, clean, modern oder ganz individuell. Und wir verraten, was nach der Hochzeit mit dem Verlobungsring passiert und wie sich beide Ringe stilsicher kombinieren lassen.
Verlobungsring und Ehering – zwei Ringe, zwei Bedeutungen
Bevor wir zur wichtigen Frage kommen, wie trägt man Verlobungsring und Ehering, lohnt sich ein kurzer Blick auf die Bedeutung. Der Verlobungsring steht für das Versprechen – den einen Moment, an dem gefragt wird: Willst du? Der Ehering symbolisiert dein „Ja“ für immer. Er zeigt das Versprechen, das am Tag der Hochzeit gegeben wird. Beide Ringe haben ihren Platz – emotional wie symbolisch.
Ehering – welche Hand ist traditionell „richtig“?
Selten wird über die Position eines Schmuckstücks so viel diskutiert wie über den Ehering: Welche Hand ist richtig? In Deutschland wird der Ehering klassisch rechts getragen. Das hat eine lange Tradition. Manche führen es auf kirchliche Bräuche zurück, andere auf die römische Rechtsauffassung, bei der die rechte Hand als die „starke“ gilt. Letztlich hat sich, so oder so hergeleitet, der Brauch entwickelt, das Liebes-Piece in Deutschland rechts zu tragen. Ein Muss ist das aber keinesfalls.
In vielen anderen Ländern hingegen, z. B. den USA, Frankreich oder Italien, wird der Ehering meist links getragen. Wer internationaler denkt oder einfach die linke Hand schöner findet, darf auch dort den Ring tragen. You do you!
Fazit: Wenn du dir die Frage stellst, wo trägt man den Ehering in Deutschland, lautet die Antwort traditionell: rechts. Aber das heißt nicht, dass es auch für dich so sein muss. Finde(t) die Position, die zu dir und deinem Lieblingsmenschen passt.
Verlobungsring – welche Hand, welcher Finger?
Und wie trage ich den Verlobungsring? Welche Hand ist passender? In Deutschland ist es üblich, ihn an der linken Hand zu tragen, als Zeichen des noch bevorstehenden Versprechens. Der Ringfinger ist dabei meist gesetzt, denn laut alter Legende führt von dort eine Ader direkt zum Herzen. Auch wenn das anatomisch nicht unbedingt korrekt ist – die Symbolik bleibt schön, oder?
Ehering und Verlobungsring an einem Finger? Yes, please.
Nach eurem Traumtag eine beliebte Lösung: Beide Ringe gemeinsam tragen. Doch wie trägt man Verlobungsring und Ehering an einem Finger, ohne dass es überladen wirkt? Die Lösung liegt im Design. Viele entscheiden sich für eine bewusst cleane Kombination, zum Beispiel einen schlichten Ehering in Matt-Optik mit einem filigranen Verlobungsring mit Stein. Beide Ringe ergänzen sich perfekt, wirken nicht too much und bestechen durch eine minimalistische (und trotzdem besondere!) Optik.
Du bist von dieser Tragweise überzeugt? Dann setze den Ehering zuerst (näher zum Herzen) und den Verlobungsring dann danach auf den Finger. Diese Verlobungs- und Ehering-Kombi ist modern, stilvoll und hat auch symbolisch etwas für sich.
Mehr Inspiration findest du in unserer Verlobungsring-Kollektion!
Wie trägt man Ehering und Verlobungsring stilvoll gemeinsam?
Ob kombiniert an einer Hand oder getrennt getragen: es kommt immer auch auf das Zusammenspiel beider Ringe an. Hier ein paar Tipps für alle, die Ehe- und Verlobungsring gemeinsam tragen möchten.
-
Materialwahl: Gold zu Gold, Silber zu Silber, oder bewusst im Bicolor-Look gemixt.
-
Form: Achte darauf, dass sich die Fassungen nicht verhaken oder unangenehm anliegen.
-
Balance: Wenn einer der Ringe besonders auffällig ist, darf der andere zurückhaltender sein.
Hier bei fejn findest du viele Designs, die sich harmonisch kombinieren lassen – clean, modern, bewusst reduziert. Schau dich doch einfach mal bei unseren Eheringen um.
Verlobungsring mit Ehering verbinden – geht das?
Für alle, die es ganz clean mögen: Ja, du kannst auch den Verlobungsring mit dem Ehering verbinden, meint also beide zu einem neuen Ring umarbeiten lassen. Das ist zum Beispiel dann sinnvoll, wenn du sie dauerhaft als ein Symbol der Verbundenheit (im wahrsten Sinne des Wortes!) tragen willst, oder wenn einer der Ringe nicht mehr optimal passt. Diese Lösung ist seltener, aber möglich und sehr persönlich.
Komm nach Köln: Du überlegst, ob diese Variante für dich in Frage kommt? Dann besuche uns doch in unserem Store in Köln. Gemeinsam finden wir sicher eine stilsichere und cleane Lösung für eure Love-Ringe.
Auf den Punkt: Wie trägt man Verlobungsring und Ehering
Ob klassisch, minimalistisch oder ganz individuell – auf die Frage „Wie trägt man Verlobungsring und Ehering?“ gibt es viele Antworten. Und jede ist richtig, solange sie zu dir passt.
Hier noch mal kurz die wichtigsten Faustregeln:
-
In Deutschland: Verlobungsring links, Ehering rechts
-
Nach der Hochzeit: zusammen rechts, zusammen links – oder getrennt
-
Übereinander? Ja – zuerst Ehering, dann Verlobungsring
-
Alternative: Ehering + Verlobungsring an einer Hand, oder einer links, einer rechts
Am Ende zählt nicht die Konvention, sondern das Gefühl. Genau dafür stehen unsere Eheringe aus recyceltem Edelmetall: Für Verbindungen mit Bedeutung. Für echte Love Stories. Für euch.